Innovation Seilbahn

Potentiale für den urbanen Personennahverkehr und Positionen der beteiligten Akteure


Erscheinungsjahr: 2015
ISBN 978-3-7983-2751-1

Weltweit stoßen immer mehr Verkehrssysteme an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der NutzerInnen an eine schnelle, unkomplizierte, kostengünstige und komfortable Fortbewegung. Gerade vor dem Hintergrund einer steigenden Urbanisierung sowie der zunehmenden Verschärfung des Klimawandels und der Endlichkeit fossiler Brennstoffe befindet sich vor allem die Mobilität in urbanen Räumen im Spannungsfeld zwischen Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Daher ist sowohl die Weiterentwicklung bestehender als auch die Einführung neuer Verkehrssysteme notwendig. Die vorliegende Arbeit fokussiert sich auf die Potentiale einer Technologie, die bisher eher aus alpinen Tourismusgebieten bekannt ist: Seilbahnen.
Die Arbeit gibt einen Überblick über die verschiedenen technischen Bauweisen und grenzt die für den urbanen Personennahverkehr relevanten Formen ab. Darauf aufbauend werden die Potentiale für den urbanen Personennahverkehr unter der thematischen Erweiterung des Nachhaltigkeitsdreiecks aufgezeigt. Darunter fallen neben der ökonomischen, ökologischen und sozialen Analyse auch verkehrstechnische Potentiale, stadtbildbezogene Eingriffe sowie sicherheitstechnische Anforderungen und die Bedeutung des Images von Seilbahnen für die Anwendung im öffentlichen Verkehr. Beispielprojekte veranschaulichen die daraus gewonnenen Erkenntnisse und belegen, dass Seilbahnen unterschiedliche Einsatzbereiche des urbanen Personennahverkehrs übernehmen können. Daher sollten sie auch in verkehrspolitischen Diskussionen als vollwertiges Verkehrsmittel berücksichtigt werden.
Eingebettet ist die Untersuchung in den theoretischen Rahmen der Innovation. Unter der Ergänzung aktueller Diskurse wird die begriffsprägende Definition Joseph A. Schumpeters auf die vorangegangenen Erkenntnisse angewendet. Dabei werden sowohl die notwendigen Bedingungen – Neuartigkeit, Problemlösungspotential und Marktverfügbarkeit – als auch die hinreichenden Bedingungen – Positionen der beteiligten Akteure und Hindernisse im Innovationsprozess – überprüft. Seilbahnen stellen demnach eine Innovation im System des urbanen Personennahverkehrs dar, befinden sich aufgrund unterschiedlicher globaler Rahmenbedingungen jedoch in unterschiedlichen Phasen des Innovationsprozesses.
Als Informationsgrundlagen dienten neben der Analyse einschlägiger Literatur und Gesetzesgrundlagen Interviews mit ExpertInnen unterschiedlicher Akteursgruppen. [–] Dazu zählten die MarketingleiterInnen der beiden weltweit führenden Seilbahnunternehmen, ein Vertreter der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie ein allgemeiner Experte im Bereich urbane Seilbahnen.