Introducing electronic supply chain collaboration in China – evidence from manufacturing industries

Umfang: 284 Seiten
Format: 14,8 x 21,0 cm
ISBN 978-3-7983-2243-1
5,00 
Aufgrund der fortschreitenden Internationalisierung und des zunehmenden internationalen Wettbewerbs ist die Beschaffung aus und in China in den letzten Jahren zu einem Kernelement der Beschaffungsstrategie multinationaler Produktionsunternehmen geworden. Um wettbewerbsfähige Lieferketten zu schaffen, müssen chinesische Lieferanten in die bestehenden Prozesse und IT-Strukturen multinationaler Unternehmen integriert werden. Gleichzeitig müssen langfristig orientierte Kooperationsbeziehungen mit den chinesischen Lieferanten aufgebaut werden, um von relationalen Renditen zu profitieren. Da der elektronisch vermittelte Austausch eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Zusammenarbeit spielt, ist die elektronische Supply Chain Collaboration (eSCC) ein Schlüssel der Beziehungen zu einer chinesischen Zuliefererbasis. Die erfolgreiche Umsetzung von eSCC ist jedoch seit mehr als einem Jahrzehnt ein Problem in der Wissenschaft. Zudem basieren die meisten erstellten Modelle auf Daten aus entwickelten Märkten, während sich die sozioökonomischen und technischen Voraussetzungen in China von solchen Märkten unterscheiden, können bisherige Forschungsergebnisse nicht direkt übertragen werden. Zudem sind die sozioökonomischen und technischen Voraussetzungen mit ihrem Einfluss auf die Realisierung von eSCC noch nicht ganzheitlich erforscht worden. Dennoch fragt die Praxis nach praktikablen Umsetzungsansätzen, während die Wissenschaft noch keine praktikablen Konzepte zur Umsetzung von eSCC in China liefern konnte.
Dementsprechend ist die Entwicklung eines Realisierungsmodells für die eSCC-Implementierung unter Berücksichtigung sozioökonomischer und technischer Faktoren neu in der eSCC-Forschung. Auch die Erforschung dieses Themas in einem dynamisch aufstrebenden chinesischen Umfeld ist neu in der eSCC-Forschung. Nach der Strukturierung der umfangreichen vorhandenen Literatur und der Entwicklung eines umweltbezogenen Rahmens für die künftige eSCC-Forschung wurde dieser neue Ansatz empirisch erforscht. Auf der Grundlage von vier detaillierten Fallstudien aus verschiedenen Branchen der verarbeitenden Industrie entwickelte der Autor ein Realisierungsmodell für eSCC, das sowohl Umweltprämissen als auch deren Einflüsse auf verschiedene Phasen des Implementierungsprozesses berücksichtigt.